Am Montag den 27.Mai 2024 pilgerten von unserer OG eine große Gruppe zur Maiandacht nach Markersdorf in die Laurenzikirche.An der Orgel begleitete souverän Mag. Michael Dietl. Die Andacht selbst wurde von den kirchenbetreuenden Damen aus Markersorf durchgeführt welche auch für die anschließende Agape zuständig waren. Ein herzlichen Dankeschön an die Markersdorfer Damen.
Am 22.05.2024 waren 45 Senioren mit dem Bus auf den Weg nach Ybbsitz zur Erlebniswelt "FeRRUM" und zur Basilika "Sonntagberg". In der Erlebniswelt wurde uns die Geschichte des Eisens näher erklärt und anschließend die Wallfahrtskirche "Sonntagberg", erbaut von Jakob Prandtauer, besichtigt. Ein sehr interessanter Ausflug mit viel Zeitgeschichte.
Am Samstag den 18.05.2024 fuhren 18 Senioren in die Wachau zur Wanderung Welterbesteig. Bei herrlichem Wetter ging es von Hub über Schönbühel nach Aggsbach-Dorf. Nach insgesamt 18 Kilometer war Einkehr im GH Domingo bei köstlichen Speisen und kühlen Getränken.
Am Mittwoch den 15. Mai 2024 fand unser Monatstreffen zum Thema "Faszien" mit dem Referenten Hartwin Fiebiger statt. Ein umfangreiches Thema zu Verspannungen, Körperwahrnehmung , Dehnen und Entspannen. "Hand aufs Herz" - kann manchmal sehr hilfreich sein.
Mit Moser Reisen flogen 12 Senioren aus Neulengbach-St.Christophen nach Kastilien, eine auf der zentralen Hochebene Spaniens gelegene Landschaft. Mit Avila, Salamanca, Toledo und Spaniens Hauptstadt Madrid wurden die bekanntesten Sehenwürdigkeiten von Kastilien besucht.
Am Freitag den 26.04.2024 wanderten 17 Senioren bei herrlichem Wetter durch die Wachau auf die höchste Erhebung, den Jauerling. Start und Ziel war Mara Laach. Eingekehrt wurde im Gasthaus "Grüner Baum".
Am 17. April 2024 besuchten 44 Senioren die Firma Miraplast in Würmla. Bei einer sehr interessanten Führung wurde uns die Herstellung dieser Kunststoffprodukte gezeigt. Es ist ein Familienunternehmen der Familie Brunnthaler und dies bereits seit 60 Jahren. Anschließend wurde noch der Heurige Heigl besucht.
An der alljährlichen Veranstaltung "Walken gegen Krebs" nahmen 21 Mitglieder unserer Ortsgruppe teil. Die 12 Kilometer lange Strecke führte nach Rekawinkel und mit der ÖBB retour. Eine kürzere Strecke führte über Raipoltenbach und Einkehr beim GH Messerer. Die Spende für die Krebshilfe betrug € 350,-.