Zirkus Pikard gastiert in Neulengbach und 15 Senioren waren bei der Vorstellung am 18.09.2020 dabei. Ein schönes Erlebnis.
Zirkus Pikard gastiert in Neulengbach und 15 Senioren waren bei der Vorstellung am 18.09.2020 dabei. Ein schönes Erlebnis.
Am Mittwoch den 16.09.2020 fuhren 28 Senioren nach Obergrafendorf zur Naturkosmetikfirma STYX. Bei einer sehr interessanten Führung wurde uns die Herstellung der Kosmetikprodukte aus streng kontrollierten, rein pflanzlichen Rohstoffen aus Österreich gezeigt. Ebenso wurde uns die Erzeugung feinster BIO Schokoladen sowie eine Bierproduktion -alles durfte verkostet werden - präsentiert.
Am diesjährigen Senioren-Bezirksschnapsen in St.Georgen am Steinfeld nahmen insgesamt 22 Spieler teil. Aus Neulengbach-St.Christophen nahmen Johann Schöndorfer, Hermann Hager, Franz Steigberger, Franz Bosch und Johann Böswarth teil.
Dem Sieger des Bezirksschnapsens Johann Schöndorfer gratulieren wir ganz herzlich.
Sehr geehrtes Ehepaar
Eva und Alois Priesching
Zur Goldenen Hochzeit gratulieren euch auf das Herzlichste
die Vorstandsmitglieder des Seniorenbundes Neulengbach-St.Christophen
Freitag den 11.09.2020 fuhren 27 Senioren zur Rundwanderung am Hohen Lindkogel ins Helenental. Vom Parkplatz Cholerakapelle begann die anspruchsvolle Wanderung über den Steinigen Weg hinauf zum Hohen Lindkogel. Nach 2 stündigem Aufstieg waren wir beim Schutzhaus beim Eisernen Kreuz angelangt. Am Gipfel des Hohen Lindkogels steht auch die Aussichtswarte "Sina Warte". Einige von uns unternahmen den Aufstieg auf die Warte und wurden mit einer herrlichen Aussicht belohnt. Retour wanderten wir den Beethovenweg und durch das Wegerl im Helenental zurück zur Cholerakapelle.
Samstag Abend den 05.09.2020 waren 8 Senioren beim Open Air Kino "Judy" im Gerichtshof. Renée Zellweger brilliert in dieser Filmbiografie als Judy Garland.
Eine Vernissage mit dem Titel "Ich bin der Kaiser, ich will Knödel" fand am 04.09.2020 in der Galerie am Lieglweg statt. 20 Senioren lauschten den sehr interessanten Ausführungen von Kulturhistoriker Hannes Etzlstofer über die Kultur und Geschichte der Habsburger, gespickt mit lustigen Anekdoten. Ein sehr wissenswerter Vortrag über die letzten österreichischen Kaiser.
Beim Monatstreffen am Dienstag den 01.09.2020 kann Obfrau Liese Böswarth 53 Mitglieder im Lengenbachersaal begrüßen. Das Thema ist Zivilschutz- Katastrophenschutz-Selbstschutz. StR. Mag. Alois Heiss, zuständig für den Katastrophenschutz, hält eine kurze Ansprache zu diesem Thema unsere Stadtgemeinde betreffend. Anschließend beginnt der Vortrag vom NÖ. Zivilschutz Referatsleiter Peter Stehlik. Es werden uns die vielfältigen Aufgabenbereiche bei Katastrophen wie Hochwasser, Erdbeben , Feuer udgl. erklärt, sowie die unterschiedlichen Tätigkeiten der vielen freiwilligen Helfer in den Hilfsorganisationen, Feuerwehren, Rettungsdiensten nähergebracht, ohne diese Mitwirkenden diese Rettungsmaßnahmen nicht durchgeführt werden könnten. Zum Abschluss wird das Selbstschutz-Konzept "Helfen können- Vorbereitet sein" näher dargelegt.
Urkunden für 15 Jahre "treue Mitgliedschaft" werden an das Ehepaar Leopold und Rosemarie Hallach von Obfrau Anneliese Böswarth mit Dankesworten überreicht.
Das Platzkonzert vom Musikverein Neulengbach-Asperhofen am Samstag den 29.August 2020 wurde von den Neulengbachern begeistert aufgenommen. Mit dabei am Rathausplatz auch der Seniorenbund Neulengbach-St.Christophen.
Am Mittwoch den 26.08.2020 waren bei wunderschönem Spätsommerwetter 28 Senioren beim Ganztagesausflug nach Reichenau an der Rax unterwegs. Dort angekommen fuhren wir mit der Gondel in 8 Minuten hinauf auf das 1.546 Meter hohe Hochplateau der Raxalpe. Ein sehr gutes Mittagessen gab es im Alpengasthof und anschließend unternahmen alle einen Spaziergang zum Schutzhaus Ottohaus. Zurück nach Neulengbach fuhren wir durchs Höllental und der Abschluss dieser schönen Reise war eine gemütliche Einkehr in der Kalten Kuchl.