Frühlingswandern auf Sardinien

Vier Senioren der Ortsgruppe Neulengbach - St. Christophen waren beim Frühlungswandern auf Sardinien dabei.

Vom zentral gelegenen Hotel aus wurden täglich Tagestouren zu den schönsten Landschaften und Dörfern durchgeführt.

Auch ein  Ausflug zur Nachbarinsel Korsika wurde eingeplant - was ein besonderes Erlebnis war.

Sardinien1

 

 

 

 

 

 

 

 

Ausflug nach Pöchlarn


Der ehemaliger K&K Hoflieferant widmet sich speziell der Erhaltung antiker Kachelöfen. Die Ofenkachelmanufaktur Erndt produziert auch Kacheln samt beliebigem grafischen Muster auf Bestellung.

Eine großartige Führung brachte uns dieses, fast vergessene Handwerk wieder nahe

Zum Abschluss gab es natürlich noch einen Heurigenbesuch beim Weber in Furth/Palt.

Klein Pöchlarn 18

Wanderung Langenlois


Am Freitag, den 6. April 2018 trafen einander 30 motivierte Senioren Wanderer um die Gegend rund um Langenlois zu erkunden. Liese und Johann Böswarth führten die Gruppe entlang des Loisbaches zum Stausee und zur Ruine Kronsegg. Danach ging es bei herrlichem Sonnenschein durch die Weinberge zurück. Nach 15 Kilometern freuten sich die müden und hungrigen Wanderer auf die Einkehr beim Heurigen Nastl.

Langenlois3Langenlois5

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Monatstreffen April

Am Mittwoch, den 4. April 2018 konnte Obfrau Anneliese Böswarth 64 Senioren begrüßen, die den interessanten Informationen des Referenten Sergio Lazzari von der Reformstube Sonnenschein folgten. Er wies darauf hin, wie wichtig, gerade im Winter die Sonnenbestrahlung für die Bildung des lebenswichtigen Vitamin D2 und K3 ist.  Auch für die Immunabwehr sind die beiden notwendig.

Durch die Nahrung nehmen wir jedoch zu wenig davon zu uns, daher sollte jeder Senior im Winter zusätzlich Vitamin D zu sich nehmen.

Die zweite Referentin, Frau Gerlinde Göschelbauer, Leiterin des Pflegeheims der Barmherzigen Schwestern St. Louise in Maria Anzbach, berichtete über die Einrichtungen und Tagesabläufe im Hause. Ihr Anliegen liegt bei den Besucherdiensten, die von Vorlesen, Erzählen, Zuhören über Begleitung bei Ausflügen und Mitgestaltung von Aktivitäten ein weites Spektrum bilden..

 

Monatstreffen

Lustige Theatervorstellung

Wie jedes Jahr, folgten die Senioren der OG Neulengbach- St.Christophen einer liebgewordenen Tradition, und besuchten die Vorstellung des Theatervereins „Die Lengenbacher“ im GH Schmölz in St. Christophen.

Diesmal stand „Der ledige Bauplatz“ auf dem Programm. Alle 40 Senioren unterhielten sich köstlich, und freuen sich schon auf das Theater im nächsten Jahr.

 Thetater

Bad Vöslau


Am Mittwoch, den 21. März 2018 fuhren 60 Senioren aus Neulengbach- St. Christophen nach Bad Vöslau, wo bei einer Stadtführung sehr viel Interessantes aus der Vergangenheit der Kurstadt zu erfahren war.

Anschließend ging es nach Weigelsdorf in das Glasmuseum „Gläserne Burg“. Dort wurde nicht nur die Glaserzeugung, sondern auch die Glaskunst vorgestellt.

Zum Abschluss gab es einen Heurigenbesuch. Für das leibliche Wohl sorgte der „Karner“ in Nöstach.

    DSC 0385    DSC 0364

Laabenwanderung


Am Donnerstag, den 8. März 2018 nahmen 58 Senioren aus Neulengbach- St. Christophen und Laaben an einer „Bratlwanderung“ teil. Unter der kompetenten Führung von Peter Praschl-Bichler ging es bei sonnigem Wetter, durch Schnee, über Wiesen und durch Wälder bergauf. Vorbei am GH „in der Luft“ Richtung Stollberg, zurück in die Laaben. Nach dreistündiger Wanderung schmeckte das „Bratl“ im GH Schilling „Zur Angermühle“ besonders gut.

 

FiglFigl 2

 

 

 

 

 

  

 

 

Monatstreffen

 

Zu unserem März- Monatstreffen am Mittwoch, den 7. März 2018, zu dem die Sparkasse Neulengbach im GH Schmölz in St. Christophen einlud, konnte Obfrau Anneliese Böswarth 92 Senioren aus Neulengbach- St. Christophen begrüßen.

Prokurist Martin Groiss und Bankstellenleiterin Regina Leodolter stellten uns Mag. Martin Schubert von der Notariatskanzlei in Neulengbach vor, der ausführlich über das, seit 1. Jänner 2018 geltende NEUEN ERBRECHT referierte.

Die Gäste waren höchst interessiert und lauschten bei Kaffee und Kuchen den vielen juristischen Einzelheiten, die natürlich speziell die Senioren betraf.

Monatstrteffen

Totzenbacher Dorfarchiv

 

 Am Samstag, den 3. März 2018 gab es auf Einladung von Wolfgang Seitz eine Führung durchs Dorfarchiv in Totzenbach.

Herr Mag. Dr. Christoph Öllerer, Wiener Stadtarchäologe, berichtete über urzeitliche Funde in der Gegend zwischen Neulengbach und Böheimkirchen.

Seinen interessanten Informationen folgten 28 Senioren aus Neulengbach- St. Christophen. Anschließend gemütliches Beisammensein im Gasthaus Gnasmüller in Totzenbach.

 

DSC 0640 1DSC 0661

 

 

 

 

 

 

 

Neuer Vorstand

 

Bei der Jahreshauptversammlung vom 21.2.2018 waren 124 Mitglieder anwesend . Es wurde der neue Vorstand gewählt.

Als Gäste konnten Bezirksobfrau Trude Beyerl und Teilbezirksobfrau Traude Gessner begrüßt werden.

 

            Neuer Vorstand